ZukunftsgestalterinnenNetzwerk



Natur, Menschlichkeit und Künstliche Intelligenz funktionieren zusammen

Ich sehe ein großes stabiles und zugleich irgendwie zartes und weiches Netz vor mir, aufgehängt an stabilen tragenden Pfosten, die tief und sicher im der Erde verankert sind - ganz ähnlich einem riesigen Klettergerüst auf einem Spielplatz. In und um das Netz sind viele unterschiedliche Frauen zu sehen, die gerade auch ganz unterschiedliche Dinge tun. So liegt eine Frau entspannt im Netz, blickt in den weiten Himmel und träumt. Eine andere hüpft voller Freude an einer besonders elastischen Stelle im Netz auf und ab. Eine dritte hangelt sich unten am Netz entlang und legt dabei schwungvoll große Strecken zurück.

Dieses Netz ist magisch, es ist unendlich groß. Manchmal sind wir selbst Knotenpunkte, wenn wir gerade in unserer Kraft sind und andere halten können. Manchmal sind es unsere Erfahrungen, unser Wissen oder sogar unsere Fehler, die zu Knotenpunkten und Verbindungen werden und andere inspirieren. Doch die Verbindungen in diesem Netz sind nicht nur klassisches Geben und Nehmen – sie können einfach das Wahrnehmen sein, das Mitfühlen, ein Wort zur richtigen Zeit, ein stilles Energiefeld, das trägt.

Das ZukunftsgestalterinnenNetzwerk ist keine klassische Netzwerkstruktur, in der Geben und Nehmen abgewogen werden, sondern ein Raum, in dem Verbindung, Inspiration und gegenseitige Unterstützung auf eine organische Weise entstehen.

Es ist ein lebendiges, atmendes, energetisches und zugleich irdisch verankertes Netz, das wir gemeinsam weben und das uns zugleich alle trägt - ein Ausdruck gelebter, handfester, geerdeter Spiritualität.

Ein Raum, in dem wir uns in unserer ganzen Kraft begegnen und von dort aus nicht mehr und nicht weniger als die Welt verändern - eine jede auf ihre Weise.


Die Struktur – Verbindung auf mehreren Ebenen

1. Die WhatsApp-Gruppe
Hier bleiben wir in direkter, unkomplizierter Verbindung. Es ist ein Ort für spontane Impulse, kurze Erinnerungen zu unseren Treffen und einen schnellen Austausch. Die WhatsApp-Gruppe bleibt bestehen für alle Frauen, die sich zeigen wollen, eine kurze Frage/Bitte zwischendurch haben oder zu einer eigenen Veranstaltung einladen wollen und vielleicht keine Lust auf eine neue Plattform wie Skool haben.

2. Die Skool-Community
Für alle Frauen, die sich einen tiefen Austausch, intensive gegenseitige Unterstützung und Cokreation wünschen - und das alles in einem klar strukturierten, übersichtlichen Umfeld.

3. Zoom-Treffen

Einmal im Monat treffen wir uns in einem Zoom-Call, um miteinander ins Gespräch zu kommen, Impulse zu teilen und tiefer in die Themen einzutauchen, die uns gerade bewegen.

Hier die Termine für 2025:

Do. 27.02. um 20:00 Uhr
Mo. 31.03. um 10:00 Uhr
Mo. 28.04. um 20:00 Uhr
Sa. 31.05. um 10:00 Uhr
Mo. 30.06. um 20:00 Uhr
Mi. 30.07. um 10:00 Uhr
Do. 28.08. um 20:00 Uhr
Sa. 27.09. um 10:00 Uhr
Mo. 27.10. um 20:00 Uhr
Fr. 28.11. um 10:00 Uhr
Do. 18.12. um 20:00 Uhr

4. Live-Treffen
Auch ein Live-Treffen ganz in echt und zum Anfassen wird noch in diesem Jahr stattfinden.

So kann das Netzwerk auch Dir dienen

Das ZukunftsgestalterinnenNetzwerk ist ein Raum des Austauschs, des Lernens und der gegenseitigen Unterstützung. Es bietet Dir die Möglichkeit, Dich mit anderen Frauen zu verbinden, Deine Fragen zu stellen und von der kollektiven Weisheit der Gemeinschaft zu profitieren.

Besonders wichtig ist uns:

Gegenseitige Unterstützung – Wir teilen unser Wissen, unsere Ideen, unsere Erfahrungen und natürlich unsere Wertschätzung auch in Form von Weiterempfehlungen, um uns gegenseitig auf unserem Weg zu stärken.
Austausch zu Business-Themen – und zwar im Einklang mit dem inneren Weg.
Schwarmwissen nutzen – Hier kannst Du Deine Fragen stellen und von den vielfältigen Perspektiven der Gemeinschaft profitieren.
KoKreation – Gemeinsam gehen viele Projekte einfach leichter.

Darüber hinaus gibt es inspirierende Themenabende, in denen Frauen aus dem Netzwerk ihr Wissen teilen, sowie die Möglichkeit, wertvolle Ressourcen und Empfehlungen auszutauschen. Wer möchte, kann auch seine eigenen Methoden oder Praxisansätze vorstellen und natürlich regelmäßig das eigene Business präsentieren, damit wir Dich auch weiterempfehlen können.

Jede Frau bringt etwas Wertvolles mit in dieses Netzwerk – sei es durch ihre Erfahrungen, ihr Wissen oder einfach durch ihre Präsenz.

WICHTIG: Unser Netzwerk ist ausdrücklich kein reines Business-Netzwerk, sondern braucht auch Frauen, die als Mütter oder als Angestellte die Welt verändern.

Wie sich das ZukunftsgestalterinnenNetzwerk entwickelt hat

Die Gründungsfrauen des ZukunftsgestalterinnenNetzwerkes sind alle gemeinsam einen langen Weg mit Eva-Maria Zurhorst gegangen. Angefangen hat dann alles mit einer WhatsApp-Gruppe, gegründet eigentlich nur um einen gemeinsamen KI-Abend zu organisieren. Schnell wurde klar: Der Wunsch nach einer langfristigen Verbindung und gemeinsamen Entwicklung war viel größer.

So wurde aus der KI-Abend-Gruppe das ZukunftsgestalterinnenNetzwerk – ein Raum für gemeinsame Entfaltung, Wachstum und Unterstützung. Alles, was Du auf dieser Seite über das ZukunftsgestalterinnenNetzwerk lesen kannst, hat sich in einem wundervollen Flow aus der Gruppe heraus entwickelt. Magisch und ganz anders, ganz neu!

Wie kannst Du teilnehmen?

Das ZukunftsgestalterinnenNetzwerk soll sich organisch weben - das heißt, der Beitritt ist nur über eine persönliche Empfehlung einer Zukunftsgestalterin möglich. Da Du auf diese Seite gelangt bist, hast Du diesen persönlichen Kontakt ins Netzwerk bereits und bist vermutlich auch schon in der WhatsApp-Gruppe. Von den Zoom- und Live-Treffen wirst Du in der WhatsApp-Gruppe erfahren.

Die Skool-Community

Für eine noch filigranere Vernetzung empfehle ich Dir die Skool-Community - das kannst Du Dir so vorstellen, wie eine Facebookgruppe nur noch besser und ohne die Ablenkung von Facebook darum herum.

Zugang erhältst Du über den Button am Ende der Seite. Da die Skool-Community 99$ im Monat kostet und außerdem einiges an Zeit und Energie für eine gute Pflege braucht, habe ich mich entschieden, dies kostenpflichtig anzubieten.

Es gibt 4 verschiedene Preiskategorien für den Monatsbeitrag, so dass Du mich und damit das Netzwerk nach Deinen Möglichkeiten und nach Deinem Bedarf finanziell unterstützen kannst:

💎 20 EUR/Monat – für alle, die das volle Potenzial des Netzwerks nutzen wollen:

Zugang zur Skool-Community mit
✔ intensivem, übersichtlichem Austausch (vergleichbar mit einer Facebook-Gruppe nur ohne Facebook drumherum und noch übersichtlicher in Kategorien unterteilt)
✔ Aufnahme ins Zukunftsgestalterinnen-Portfolio (Branchenübersicht) – damit wir gezielt netzwerken und einander unterstützen können
✔ Zugang zur Schatzkiste – Aufzeichnungen aller Angebote, die Frauen aus dem Netzwerk für die anderen Frauen aus dem Netzwerk machen (wie zum Beispiel die Hormon-Yoga-Session von Nike)
✔ Community-Kalender – Hier kannst Du alle Netzwerk-Termine finden – von unseren gemeinsamen Zoom-Treffen bis hin zu Deinen eigenen Angeboten, die andere Frauen wahrnehmen oder weiterempfehlen können.
✔ Eintragung in die Karte mit Wohnorten aller Teilnehmerinnen – für direkte Vernetzung in Deiner Region.
✔ Sichtbarkeit und Empfehlungsmarketing innerhalb des Netzwerks

10 EUR/Monat – für alle, die (noch) nicht den vollen Beitrag zahlen möchten oder das Netzwerk nicht beruflich nutzen

🌱 5 EUR/Monat – für alle, die erstmal reinschnuppern möchten und später entscheiden, wie sie das ZukunftsgestalterinnenNetzwerk nutzen wollen.

💛 1 EUR/Monat – als symbolischer Beitrag für alle, die gerade finanziell angespannt sind.

Es ist mir wichtig, dass jede Frau, die dabei sein möchte, auch dabei sein kann. Du entscheidest, in welcher Form Du Dich einbringen willst, was Du mitnehmen willst und auch, welchen Geldbetrag Dir das wert ist. Ich werde natürlich nicht überprüfen, wer was zahlt und wer was nutzt. Da bin ich voll im Vertrauen darauf, dass sich das alles fügen wird. Du kannst monatlich Dein jeweiliges Abo kündigen und in einen anderen Beitrag wechseln, der sich stimmiger anfühlt.

Wenn Du jetzt in die Skool-Community kommen willst, dann funktioniert das so:

1. Du bezahlst über einen Bezahlanbieter namens CopeCard: https://copecart.com/products/2c631779/checkout
Dort kannst Du den Preis auswählen, wenn Du ein Stück runter scrollst.

2. Danach meldest Du Dich bei Skool an und kommst in die Community unseres ZukunftsgestalterinnenNetzwerkes. Wie das geht, beschreibe ich Dir ausführlich auf der Seite, auf die Du automatisch gelangst, sobald Du gezahlt hast.



Image

Die Initiatorin und Strukturgeberin des Netzwerkes

Das bin ich: Silvia Streifel - Ehefrau, Mama von 3en, Hundefrauchen, leidenschaftliche Gärtnerin, KI-Trainerin für spirituelle Frauen und noch vieles mehr.

Ich bin zutiefst dankbar, dass sich das mit unserem Netzwerk bis hierhin so gefügt hat, und ich die Möglichkeit habe, in die Rolle der Strukturgeberin hineinzuwachsen.